2021

Bạn đang xem: 2021

2021: Das Jahr in Bildern

Unterstützer von US-Präsident Trump stehen auf dem Gang vor der Senatskammer yên lặng Kapitol. Unter den Eindringlingen in das US-Kapitol am Mittwoch in Washington sind auch Anhänger der rechten «QAnon»-Verschwörungstheorie gewesen.

6. Januar: Sturm auf das Kapitol Anhänger des abgewählten US-Präsidenten Donald Trump besetzen gewaltsam das Kapitol in Washington. Mehrere Menschen kommen ums Leben. Abgeordnete müssen in Sicherheit gebracht werden. Bildrechte: dpa

Unterstützer von US-Präsident Trump stehen auf dem Gang vor der Senatskammer yên lặng Kapitol. Unter den Eindringlingen in das US-Kapitol am Mittwoch in Washington sind auch Anhänger der rechten «QAnon»-Verschwörungstheorie gewesen.

6. Januar: Sturm auf das Kapitol Anhänger des abgewählten US-Präsidenten Donald Trump besetzen gewaltsam das Kapitol in Washington. Mehrere Menschen kommen ums Leben. Abgeordnete müssen in Sicherheit gebracht werden. Bildrechte: dpa

Pink Moon

27. April: Pink Moon über Deutschland Der sogenannte Pink Moon ist Ende April vor allem in Deutschland sehr gut zu sehen. Weil der Mond besonders nah an der Erde ist, wirkt er viel größer. Bildrechte: IMAGO / ZUMA Wire

Die Band Band Måneskin feiert beim Eurovision Song Contest in Rotterdam ihren Sieg

22. Mai: Italien gewinn ESC Die italienische Rockband Måneskin gewinnt den Eurovision Song Contest in Rotterdam. Deutschlands Teilnehmer Jendrik wird Vorletzter. Bildrechte: dpa

Reiner Haseloff, CDU, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt und seine Ehefrau Gabriele jubeln auf der CDU Wahlparty.

6. Juni: CDU-Wahlsieg in Sachsen-Anhalt Reiner Haseloff ist der strahlende Sieger der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt. Der amtierende Ministerpräsident holt mit seiner CDU gut 37 Prozent der Stimmen. An seiner Seite: Ehefrau Gabriele Haseloff. Bildrechte: dpa

US Präsident Joe Biden and Russlands Präsident Vladimir Putin

16. Juni: Biden und Putin sprechen in Genf Der neue US-Präsident Joe Biden trifft sich in der Schweiz mit dem russischen Präsidenten Putin. Der Termin soll einen Neustart der außerordentlich schlechten Beziehungen beider Länder markieren. Bildrechte: dpa

Branson yên lặng Weltall

11. Juli: Milliardär Branson yên lặng All Der Milliardär Richard Branson fliegt mit seinem Unternehmen Virgin Galactic als erster Weltraumtourist ins All. Nur wenige Tage später startet Amazon-Gründer Jeff Bezos mit seiner Firma Blue Origin ebenfalls ins Weltall. Bildrechte: IMAGO / ZUMA Wire

Italiens Spieler feiern mit Torhüter Gianluigi Donnarumma.

12. Juli: Italien gewinnt die Fußball-EM Italien schlägt yên lặng Finale der nachgeholten Fußball-Europameisterschaft England yên lặng Elfmeterschießen. Bildrechte: imago images/PA Images

Xem thêm: Hướng dẫn viết bài làm văn số 3 Môn Ngữ văn Lớp 10

Hochwasser Sachsen

Mitte Juli: Unwetter in Mitteldeutschland Auch Teile Mitteldeutschlands werden vom Starkregen getroffen, unter anderem das Erzgebirge, die Sächsische Schweiz und die Oberlausitz. Bildrechte: imago images/Bernd März

Eine große Menschengruppe in einem US-Militärflugzeug

17. August: Evakuierungen aus Kabul Nach der Machtübernahme der Taliban fliegen die USA in einer übervollen Militärmaschine mehr als 600 Menschen auf einmal aus. Bildrechte: imago images/ZUMA Press

Reiner Haseloff wird yên lặng Landtag von Sachsen-Anhalt vereidigt

16. September: Reiner Haseloff erneut Ministerpräsident in Sachsen-Anhalt Reiner Haseloff wird in Sachsen-Anhalt erneut als Ministerpräsident vereidigt. Er führt eine Koalition seiner CDU mit SPD und FDP an. Bildrechte: dpa

FDP-Generalsekretär Volker Wissing, Grünen-Vorsitzende Annalena Baerbock, FDP-Vorsitzender Christian Lindner und Grünen-Vorsitzender Robert Habeck (v.l.n.r.)

29. September: FDP und Grüne sondieren als erstes Weil Union und SPD eine erneute Koaltion ausschließen, können sich FDP und Grüne praktisch aussuchen, mit wem sie gemeinsam koalieren wollen. Spitzenvertreter der Parteien treffen sich nach der Wahl, um das Vorgehen abzustimmen. Das bei Instagram gepostete Bild wird zum PR-Coup. Bildrechte: Screenshot: MDR

Ex-Bundestrainer Joachim Jogi Löw wird verabschiedet

11. November: Ende der Ära Löw Nach fast 16 Jahren als Bundestrainer wird Jogi Löw offiziell vom DFB verabschiedet. Bildrechte: imago images/Schüler

Schild an der Tür mit der Aufschrift 2G-Nachweispflicht

16. November: Immer öfter gilt 2G Bei der Pandemie-Bekämpfung setzen immer mehr Bundesländer auf die sogenannte 2G-Regel. Heißt: Nur genesene oder geimpfte Menschen erhalten Zugang zu bestimmten Einrichtungen oder Veranstaltungen. Bildrechte: IMAGO / Bihlmayerfotografie

Stand auf dem Weihnachtsmarkt

Anfang Dezember: Weihnachtsmarkt adé Zahlreiche Weihnachtsmärkte werden wieder abgebaut. Dort, wo sie noch erlaubt sind, gibt es Zugangsbeschränkungen wie die 2G-Regel. Bildrechte: IMAGO / Jochen Tack

Alle (14) Bilder anzeigen

Xem thêm: Góc hóng chuyện: Bí mật nào khiến học online “cưa đổ” cả triệu học sinh?